
Zwei Johannisbeerkuchen-Rezepte im Schnelltest: Welcher ist der Gewinner?
Der Sommer glänzt mit reifen Johannisbeeren – die perfekte Gelegenheit für einen schnellen und leckeren Johannisbeerkuchen! Ich habe zwei unterschiedliche Rezepte getestet, um herauszufinden, welches den schnellsten und besten Kuchen liefert. Entdecken Sie hier meine Ergebnisse, inklusive detaillierter Anleitungen, Tipps und Tricks für den perfekten Johannisbeergenuss. Die Entscheidung, welcher Kuchen der bessere ist, liegt natürlich bei Ihnen!
Rezept 1: Der "Blitz-Johannisbeerkuchen" (Mürbeteig)
Dieses Rezept punktet mit Schnelligkeit und Einfachheit – ideal für alle, die keine Zeit für komplizierte Backprozesse haben. Der Mürbeteig ist schnell zubereitet und liefert eine knusprige Basis für die saftigen Johannisbeeren.
Zutaten:
- 200g Weizenmehl (Typ 405)
- 100g kalte Butter, in Stücken
- 50g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 500g frische oder tiefgekühlte Johannisbeeren
Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Die kalte Butter hinzufügen und mit den Fingern oder einem Mixer zu Streuseln verarbeiten.
- Das Ei unterrühren und zügig zu einem Teig verkneten. Nicht zu lange kneten!
- Den Teig auf einem mit Backpapier belegten Backblech (ca. 30x40cm) ausrollen.
- Die Johannisbeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft) 25-30 Minuten backen. Die Stäbchenprobe (Holzstäbchen in die Mitte stecken – kommt es sauber heraus, ist der Kuchen fertig) ist Ihr bester Freund!
- Abkühlen lassen und genießen!
Rezept 2: Der "Saftige Johannisbeertraum" (Rührteig)
Dieses Rezept verspricht einen besonders saftigen Johannisbeerkuchen. Der Rührteig benötigt zwar etwas mehr Zeit, aber das Ergebnis lohnt den Aufwand.
Zutaten:
- 200g weiche Butter
- 200g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 250g Weizenmehl (Typ 405)
- 1 Päckchen Backpulver (15g)
- 500g frische oder tiefgekühlte Johannisbeeren
Zubereitung:
- Butter und Zucker schaumig rühren – am besten mit einem Handmixer.
- Eier einzeln unterrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter den Teig heben. Vorsichtig rühren, damit der Teig luftig bleibt.
- Die Johannisbeeren vorsichtig unterheben.
- Den Teig in eine gefettete und gemehlte Springform (26cm Durchmesser) füllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) 40-45 Minuten backen. Auch hier gilt: die Stäbchenprobe!
- Nach dem Backen den Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Der große Vergleich: Mürbeteig vs. Rührteig
Welcher Kuchen ist nun der bessere? Das ist eine Frage des Geschmacks! Der "Blitz-Johannisbeerkuchen" (Rezept 1) ist unschlagbar schnell und einfach. Der "Saftige Johannisbeertraum" (Rezept 2) benötigt etwas mehr Zeit, überzeugt aber mit einer besonders saftigen Textur.
| Merkmal | Blitz-Johannisbeerkuchen (Mürbeteig) | Saftiger Johannisbeertraum (Rührteig) |
|---|---|---|
| Zubereitungszeit | Sehr kurz | Etwas länger |
| Backzeit | 25-30 Minuten | 40-45 Minuten |
| Textur | Knusprig, leicht locker | Saftig, kompakt |
| Aufwand | Minimal | Mittel |
Welche Teigart passt zu Ihnen? Lieben Sie schnelle Ergebnisse und eine knusprige Kruste? Dann ist der Mürbeteig die richtige Wahl. Bevorzugen Sie einen besonders saftigen Kuchen und haben Sie etwas mehr Zeit? Dann entscheiden Sie sich für den Rührteig. Probieren Sie beide Rezepte aus und entdecken Sie Ihren persönlichen Favoriten! Guten Appetit!
Zusätzliche Tipps für den perfekten Johannisbeerkuchen:
- Frische Johannisbeeren: Für das beste Aroma verwenden Sie am besten frische Johannisbeeren. Tiefgekühlte Johannisbeeren funktionieren aber genauso gut!
- Puderzucker: Ein Hauch von Puderzucker macht den Kuchen noch attraktiver.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Beeren oder fügen Sie Nüsse oder Streusel hinzu.